St. Maria Logo

ökumenische Vesper

1. ökumenische Vesper der Malteser und Johanniter in Köthen 2010 12. September
 

„Lass die Treue zu unserer Gemeinschaft mein Leben und Handeln durchdringen….
Dem Schwachen hilf, treu zu sein……“
(aus den Gebeten des Malteser und des Johanniter Ordens)
„Mein Haus soll eine Stätte des Gebets sein.“ (Mt. 21,13)

 

Mit diesem Gebetsanliegen versammelten sich Malteser und Johanniter zur
1. Ökumenischen Vesper beider Orden, ihrer Hilfsorganisationen und Werke zu Ehren des Seligen Bruders Gerhard am Sonntag, dem 12. September 2010 in der katholischen Schloss- und Pfarreikirche St. Maria Himmelfahrt zu Köthen.
Da dieser Sonntag gleichfalls von der Öffentlichkeit als „Tag des offenen Denkmals“ begangen wurde, spürten außer den geladenen Gästen und der versammelten Gemeinde auch andere Besucher, dass Kirchen nicht nur Bau- und Kulturdenkmale sind, sondern Stätten des lebendigen Gebets.
Neben den deutschen Ordensangehörigen, den ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern des Malteser Hilfsdiensts und der Johanniter Unfallhilfe folgte der Einladung der Malteser Gliederung Köthen auch eine kleine Delegation des britischen Ordens des Hl. Johannes und der St. John Ambulance aus Liverpool. Alle zusammen ehrten durch Lied, Lesung und Gebet unseren Herrn und das Werk des Seligen Gerhards, der vor etwa 1000 Jahren mit der Gründung des Hospitals St. Johannes zu Jerusalem ein tätiges Beispiel der Nächstenliebe und Toleranz gab. Bis zum heutigen Tage stehen Johanniter und Malteser in dieser ununterbrochenen Tradition.
Der Abendgottesdienst begann mit dem festlichen Zug der katholischen und evangelischen Geistlichkeit, der Ordensritter und Funktionsträger durch die anliegende Straße in das Gotteshaus.

 

In seiner Predigt hob der Leiter der Johanniter Subkommende, Confrater und Pfarrer Andreas Volkmann, den Appell zur Nächstenliebe hervor, der sich aus dem Evangelium vom barmherzigen Samariter ergibt: ein Vorübergehender und Fremder half trotz seiner geringen Stellung dem Nächsten im Leide und verband seine Wunden. So endeten auch die deutsch und englisch vor unserem Herrn vorgetragenen Fürbitten, „ in den Armen dieser Welt das Antlitz unseres Herrn Jesus Christus zu erkennen“.

 

Konkreter Ausdruck dessen war auch das gute Ergebnis der Malteser Kollekte in den sonntäglichen Gottesdiensten zur Linderung der Not der vom Neiße-Hochwasser Betroffenen.
Ein spätsommerliches und geselliges Hoffest im Pfarrgarten beschloss die bisher einmalige Begegnung von Johannitern und Maltesern aus diesem Anlass in Sachsen-Anhalt.

 

Norbert Pietsch

Weitere Fotos von Christiane Darr sind in der Bildergalerie zu sehen.

Terminpläne zum Download



Freitag, 28.11.25

34. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Wort-Gottes-Feier
09:30 Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
Haus- und Krankenkommunion
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Anna
DMSG


Samstag, 29.11.25

Samstag

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe Segnung des Adventskranzes


Sonntag, 30.11.25

I. ADVENTSONNTAG

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Hl. Messe, Segnung des Adventskranzes
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: ++Eltern Christa und Josef Thaut, Segnung des Adventskranzes anschl. Zeit der Begegnung im Pfarrhaus, Frühschoppen, Fairer Kaffee wird ausgeschenkt, Verkauf von fair gehandelten Waren
16:00 Uhr Kirche St. Jakob
Adventsmusik mit dem Köthener Schlossconsortium


Montag, 01.12.25

09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Gottesdienst, Segnung des Adventskranzes
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Maria
Seniorennachmittag
19:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Kirchenchor


Dienstag, 02.12.25

06:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Roratemesse, anschl. Gemeindefrühstück im Pfarrhaus
14:00 Uhr Gemeinderaum Hl. Geist
Herbergsuche
15:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Religion 1. – 3. Klasse


Mittwoch, 03.12.25

09:30 Uhr
Regionalkonferenz, Besinnungstag
19:00 Uhr
3. Kurstreffen: Wort-Gottes-Feier (Dr. Th. Pogoda)
Gemeinderaum St. Maria


Donnerstag, 04.12.25

Hl. Barbara (g)

09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe, anschl. Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes


Freitag, 05.12.25

Herz-Jesu-Freitag

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Gottesdienst mit eucharistischer Anbetung (und Segen)
09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen, Osternienburg