Vortrag für Ehepaare

Vortrag für Ehepaare, Verlobte und Verliebte in St. Maria zu Köthen 2011 - 30. März
Sehnsucht nach beständiger Treue und Liebe

Die katholische Pfarrei St. Maria zu Köthen hatte am 30. März 2011 Schwester M. Veronika Riechel aus Friedrichroda (Thüringen) zu Gast, die zum Thema "Wir - ein Ehepaar - ein starkes Team“ einen Fastenzeit-Vortrag für Ehepaare, Verlobte und Verliebte jeden Alters hielt sowie Hilfestellung für den Beziehungsalltag unter Einbeziehung der anwesenden Paare leistete.

Etwas frech merkte Pfarrer Armin Kensbock in seiner Einführung an, dass hier keine „Betschwester“, sondern eine diplomierte Theologin gekommen sei, die wisse, wovon sie redet. Sie begleite seit mehr als 8 Jahren Ehepaare und Familien, halte darüber Vorträge und leite Ehekurse.

Schwester M. Veronika stellte zu Beginn des Vortrages fest, dass die Menschen eine große Sehnsucht nach beständiger Treue und Liebe haben. Das ist eindrucksvoll aus der Berichterstattung zum Tode von Frau Loki Schmidt, der Ehefrau vom Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt, abzulesen gewesen. Neben den Verdiensten von Frau Schmidt wurde ihre Ehe, die 62 Jahre Bestand hatte, in Nachrufen mit wohlwollender Bewunderung gewürdigt.

Liebe, so die Schwester, sei etwas Lebendiges. Alles, was lebendig ist, muss dauernd gepflegt werden. Dazu reicht aber der bloße Wille nicht aus. Die Ehepaare müssen sich fragen, wofür gibt es sie, was ist die gemeinsame Sendung. Eine gemeinsame Aufgabe müsse geschaffen werden. - Die Ehe ist deshalb eine starke Gemeinschaft aufgrund starker Persönlichkeiten; das heißt auch, dass keiner der Eheleute sich in der Ehe zurücknehmen soll, vielmehr muss sich jeder entfalten können. Der „Optimistische Blick“ auf den Ehepartner ist beizubehalten. Die schönen, positiven Seiten des Ehepartners sind zu betonen, nicht die negativen; und „Fimmel“ sind zu gestatten. Der Ehepartner ist nicht zum Erziehen dar.

Für katholische Christen ist die Ehe ein Sakrament, nämlich ein durch Gott eingesetztes sichtbares Zeichen, welches die Ehepaare sich spenden. Die Eheleute sind in Liebe geeint, müssen nicht die Liebe aus sich selbst schöpfen, sondern aus Gott.

Schwester M. Veronika gab an diesem Abend eine Einführung in das Thema Ehe. Die anwesenden Ehepaare waren angenehm überrascht über die anderen Einblicke und Einsichten in das Eheleben, die sie so von einer Ordensfrau nicht erwartet haben. Selbst Pfarrer Kensbock, der als katholischer Priester ehelos zu leben hat, bekundete, dass auch er für den Umgang mit Menschen aus diesem Vortrag gelernt habe. Man war sich einig, dass diese Vortragsreihe von Schwester M. Veronika vertiefend fortgesetzt werden müsse. Ehepaare, Verlobte und Verliebte sind dazu schon jetzt herzlich eingeladen. Die Termine werden hier auf der Internetseite von St. Maria Köthen rechtzeitig veröffentlicht werden.

Fotos: Andreas Brandt

Terminpläne zum Download



Freitag, 09.05.25

der 3. Osterwoche

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen, anschl. Gemeindevormittag
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht


Samstag, 10.05.25

der 3. Osterwoche

10:00 Uhr
Hl. Messe zur Kolping-Diözesanwallfahrt
Kloster Helfta
10:00 Uhr
Hl. Messe mit Bischof Dr. Gerhard Feige, Feier der Diakonenweihe
Propsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth Halle
14:00 Uhr
Firmkurs 2025 (Bitterfeld, Wolfen-Zörbig, Köthen)
St. Josef Holzweißig, 06808 Bitterfeld-Wolfen, Straße des Friedens 117
18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 11.05.25

IV. SONNTAG der Osterzeit

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Hl. Messe: für die Pfarrei
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe „Pilger der Hoffnung“ mit dem neugeweihten Diakon: +Hildegard Gensel u.++Alfred und Rosemarie Kwak u.Leb.u.++Familie
17:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Maiandacht


Montag, 12.05.25

14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Maiandacht, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 13.05.25

bis Do. 15.05. Zentralkonferenz der Gemeindereferenten auf der Huysburg

15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Maiandacht
15:00 Uhr
Religion 1.-3. Klasse
Gemeinderaum St. Anna
18:00 Uhr
Frauenkreis, Maiandacht
Gemeinderaum St. Maria


Mittwoch, 14.05.25

18:30 Uhr
Hoffest, ökumenisches Grillen
Wolfgangstift


Donnerstag, 15.05.25

11:30 Uhr
Orgelmusik mit KMD Martina Apitz an der Ladegastorgel
St. Jakob
16:00 Uhr
Religion 4.-7. Klasse
Gemeinderaum St. Anna


Freitag, 16.05.25

09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen
15:00 Uhr Friedhof Köthen
Ökum. Andacht zur Beisetzung der Sternenkinder
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht