St. Maria Logo

Dresdner Kapellknaben

2012 - Dresdner Kapellknaben
Brückenschlag von Hof- zu Hofkirche:

Dresdner Kapellknaben konzertierten in der katholischen Schloss- und Pfarrkirche St. Maria zu Köthen

von Andreas Brandt

Als Pfarrer Armin Kensbock vor ein paar Monaten in der Stadtkirche St. Jakob den Dresdner Kreuzchor in einem Adventkonzert hörte, wurde die Idee geboren, die katholischen Dresdner Kapellknaben für einen Beitrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Anhalt 800“ in die Kirche St. Maria nach Köthen zu holen.

Am vergangenen Feiertag, dem 1. Mai, war es soweit: “Es kam zum Brückenschlag“, wie Pfarrer Kensbock in seiner Begrüßungsansprache ausführte, von der Hofkirche zu Dresden, in der der Knabenchor regelmäßig die Gottesdienste musikalisch mitgestaltet, zur Köthener Schlosskirche. 46 Jungs und junge Männer der Dresdner Kapellknaben gaben unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Matthias Liebich ein Konzert in der vollbesetzten katholischen Kirche mit geistlicher Chormusik.

Überraschend gut kamen bei den Zuhörern auch die modernen Chorstücke an, was ungewöhnlich ist, weil meist diese aus Unkenntnis abgelehnt werden. - Da soll noch einer sagen, dass Köthener Publikum sei für Neues nicht aufgeschlossen... –

Insbesondere das „Ave Maria“ des 48jährigen finnischen Komponisten Jaakko Mäntyjärvi, dessen Musikwerke im deutschsprachigen Raum noch nicht so oft zu hören sind, hatte es den Konzertbesuchern angetan. Das bekannte Mariengebet wurde in einer Melange aus Sprech- und Chorgesang in lateinischer Sprache vorgetragen. Während das Gebet von den Bassstimmen des Chores singend abschnittsweise wiederholend im gregorianischen Stile intoniert wurde, sprachen die übrigen Stimmen den Text zunächst scheinbar unkoordiniert, jeder losgelöst vom anderen. Die Worte perlten und sprudelten durcheinander nach oben, bis sich die Stimmen mehr und mehr vereinigten, so dass zum Schluss das Gebet gemeinsam, jeder verbunden mit dem anderen, wie mit e i n e r Stimme vorgetragen wurde. Dadurch wurde bzw. wird eine feierliche, hingebungsvolle Atmosphäre geschaffen.

Stolz waren die anwesenden Gemeindemitglieder auf ihre Organistin, Frau Elena Deibert, die die beiden Intermezzi auf der Veith-Orgel darbrachte. Frau Deibert spielt die Orgel bei den Gottesdiensten in St. Maria zu Köthen. Sie ist Konzertpianistin, aber keine ausgebildete Organistin. Johann Sebastian Bachs Concerto in G-Dur sowie Wolfgang Amadeus Mozarts Kirchensonate in F-Dur meisterte sie souverän.

Die Besucher des Konzertes dankten den Musikern für die erbrachten Leistungen mit lautem, langem Applaus, so dass der Knabenchor erst nach Zugaben die Heimreise antreten konnte. Das Konzert war für die Zuhörer kostenlos, was die Ausnahme ist. Wer das Konzert nicht besucht hat, hat wirklich etwas verpasst. Es wäre schön, wenn weitere geistliche Konzerte auf gleichem hohem Niveau folgen könnten.

Terminpläne zum Download



Mittwoch, 26.11.25

34. Woche im Jahreskreis

10:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Sitztanz
18:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Gestalten der Adventskränze für die Kirchen der Pfarrei und Dekoration für die Gemeinderäume Gestalten der Adventskränze. Helferinnen und Helfer aus den Gemeinden gesucht!


Donnerstag, 27.11.25

34. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr Gröbzig, Edderitz und Umgebung
Haus- und Krankenkommunion
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit und Beichtgespräch


Freitag, 28.11.25

34. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Wort-Gottes-Feier
09:30 Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
Haus- und Krankenkommunion
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Anna
DMSG


Samstag, 29.11.25

Samstag

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe Segnung des Adventskranzes


Sonntag, 30.11.25

I. ADVENTSONNTAG

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Hl. Messe, Segnung des Adventskranzes
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: ++Eltern Christa und Josef Thaut, Segnung des Adventskranzes anschl. Zeit der Begegnung im Pfarrhaus, Frühschoppen, Fairer Kaffee wird ausgeschenkt, Verkauf von fair gehandelten Waren
16:00 Uhr Kirche St. Jakob
Adventsmusik mit dem Köthener Schlossconsortium


Montag, 01.12.25

09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Gottesdienst, Segnung des Adventskranzes
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Maria
Seniorennachmittag
19:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Kirchenchor


Dienstag, 02.12.25

06:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Roratemesse, anschl. Gemeindefrühstück im Pfarrhaus
14:00 Uhr Gemeinderaum Hl. Geist
Herbergsuche
15:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Religion 1. – 3. Klasse


Mittwoch, 03.12.25

09:30 Uhr
Regionalkonferenz, Besinnungstag
19:00 Uhr
3. Kurstreffen: Wort-Gottes-Feier (Dr. Th. Pogoda)
Gemeinderaum St. Maria