Nacht der offenen Kirchen

Nacht der offenen Kirchen 2012 - 18. August
Musik trifft Lichtkunst bei der Nacht der offenen Kirchen in Köthen (Anhalt)

 

Weit öffneten sich die Augen der Gäste, die am späten Samstagabend, dem 18.08.2012 kurz vor 23.00 Uhr die Schloss- und Pfarrkirche St. Maria in Köthen betraten. Die Köpfe drehten sich langsam im Kreis, denn der ansonsten in einen schlichten hellen Ton gehaltene klassizistisch quadratische Raum, war eingetaucht in ein warmes Licht, dass an den Säulen empor stieg. Das große Altarbild, eine Teilkopie der „Madonna von Foligno“ von Raffael war mit einer extra Beleuchtung glanzvoll in Szene gesetzt.

 

„Tag und Nacht“ – Musik trifft Lichtkunst, für mich der Höhepunkt der ersten ökumenischen Nacht der offenen Kirchen in Köthen im Jubiläumsjahr „Anhalt 800“. Dem Alltag bereits enthoben durch das musikalische Programm in den evangelischen Kirchen St. Jakob und St. Agnus konnten die Besucher in der sehr gut gefüllten katholischen Kirche etwas von dem Geheimnis erspüren des Wechsels von Tag und Nacht, von Sonnenauf- und Sonnenuntergang, sowie von Christus „dem Licht“, als Orientierungspunkt für Menschen, die seinem Weg folgen.

 

Kreise und Punkte, in groß und klein, hell und farbig auch Linien und Wellen erfüllten den Kirchenraum und tanzten im Rhythmus der Texte, Lieder und des Orgelspieles von West nach Ost durch den Kirchenraum. Sonne und Mond begegneten sich am Firmament im Altarraum. Danach sang die Gemeinde das Lied aus dem Gotteslob “Morgenglanz der Ewigkeit“ mit der Liedzeile „Schenke den Verzagten Mut, dass sie deinem Licht entgegen schaun und vertraun.“ (GL 668). Dem ist nichts hinzuzufügen.

 

Es bleibt als Abschluss das Segensgebet gesprochen von Pfarrer A. Kensbock „Gott ist mit uns am Abend und am Morgen, in der Nacht und bei Tag, in Dunkelheit und Licht“. Und es bleibt der Eindruck etwas Ansprechendes für Körper, Geist und Seele gemeinsam mit vielen Köthenern am Übergang vom Tag zur Nacht, vom Licht zur Dunkelheit erlebt zu haben.

 

Allen Organisatoren und Mitwirkenden, besonders Oliver Pilch für das Lichtdesign und Dr. Stefan Nusser für das Orgelspiel ein herzliches Dankeschön!

Annette Thaut

Terminpläne zum Download



Freitag, 09.05.25

der 3. Osterwoche

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen, anschl. Gemeindevormittag
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht


Samstag, 10.05.25

der 3. Osterwoche

10:00 Uhr
Hl. Messe zur Kolping-Diözesanwallfahrt
Kloster Helfta
10:00 Uhr
Hl. Messe mit Bischof Dr. Gerhard Feige, Feier der Diakonenweihe
Propsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth Halle
14:00 Uhr
Firmkurs 2025 (Bitterfeld, Wolfen-Zörbig, Köthen)
St. Josef Holzweißig, 06808 Bitterfeld-Wolfen, Straße des Friedens 117
18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 11.05.25

IV. SONNTAG der Osterzeit

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Hl. Messe: für die Pfarrei
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe „Pilger der Hoffnung“ mit dem neugeweihten Diakon: +Hildegard Gensel u.++Alfred und Rosemarie Kwak u.Leb.u.++Familie
17:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Maiandacht


Montag, 12.05.25

14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Maiandacht, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 13.05.25

bis Do. 15.05. Zentralkonferenz der Gemeindereferenten auf der Huysburg

15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Maiandacht
15:00 Uhr
Religion 1.-3. Klasse
Gemeinderaum St. Anna
18:00 Uhr
Frauenkreis, Maiandacht
Gemeinderaum St. Maria


Mittwoch, 14.05.25

18:30 Uhr
Hoffest, ökumenisches Grillen
Wolfgangstift


Donnerstag, 15.05.25

11:30 Uhr
Orgelmusik mit KMD Martina Apitz an der Ladegastorgel
St. Jakob
16:00 Uhr
Religion 4.-7. Klasse
Gemeinderaum St. Anna


Freitag, 16.05.25

09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen
15:00 Uhr Friedhof Köthen
Ökum. Andacht zur Beisetzung der Sternenkinder
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht