50 Jahre Altarweihe Edderitz

50 Jahre – Feier der Altarweihe in Edderitz
am 30.03.1964 durch
Weihbischof Dr. Friedrich Maria Rintelen, Magdeburg

 Ein Tisch ist mehr als nur ein Möbelstück. Er hat auch mehr als nur eine praktische Funktion, um dort eine Mahlzeit einzunehmen. Ein Tisch stiftet Gemeinschaft für die, die an ihm Platz nehmen. Das gemeinsame Essen und Trinken verbindet die Teilnehmer untereinander.
Weil Kirche Gemeinschaft derer ist, die an Christus glauben, gibt es in jeder Kirche einen Ort, an dem das sinnenfällig zum Ausdruck kommt.
Es ist der ALTAR, der den Ehrennamen „Tisch des Herrn“ trägt, weil uns an ihm das Brot des Lebens, der Leib Christi, gereicht wird. An ihm feiern wir Eucharistie, die große Danksagung, und verkünden den Tod und die Auferstehung des Herrn, bis er wiederkommt.
So wurde vor 50 Jahren, am 30.03.1964, der Altar in der Edderitzer Kapelle St. Michael durch Weihbischof Dr. Friedrich Maria Rintelen konsekriert.
Seit nun mehr 50 Jahren hat sich die Ortsgemeinde um diesen Altar versammelt, um in der Eucharistie die Gemeinschaft mit Gott und untereinander zu feiern. Hier wurde und wird der Glaube genährt und gestärkt. Hier gab und gibt die Gemeinde Zeugnis von ihrem Glauben, weil und wenn sie sich um den Altar, den Tisch des Herrn, versammelt. Kirche lebt von der Eucharistie und bleibt lebendig durch die Eucharistie So blicken wir voller Dankbarkeit auf 50 Jahre Altarweihe zurück.
Wir danken den Geistlichen, die an diesem Altar die hl. Eucharistie und der Gemeinde gereicht haben. Wir danken der Gemeinde, die sich seit 50 Jahren um diesen Altar versammelt und diesen Raum mit Leben erfüllt hat.
Wir bitten Gott, dass es auch in Zukunft eine Gemeinde geben wird, die am Tisch des Herrn Platz nimmt, und Priester, die mit ihr Eucharistie feiern. Wir bitten um Gläubige, die Hunger nach dem Brot des Lebens und Sehnsucht nach Gemeinschaft mit Gott und untereinander haben.

Armin Kensbock Dirk Petersohn
Pfarrer PGR AG Edderitz

Terminpläne zum Download



Freitag, 09.05.25

der 3. Osterwoche

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen, anschl. Gemeindevormittag
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht


Samstag, 10.05.25

der 3. Osterwoche

10:00 Uhr
Hl. Messe zur Kolping-Diözesanwallfahrt
Kloster Helfta
10:00 Uhr
Hl. Messe mit Bischof Dr. Gerhard Feige, Feier der Diakonenweihe
Propsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth Halle
14:00 Uhr
Firmkurs 2025 (Bitterfeld, Wolfen-Zörbig, Köthen)
St. Josef Holzweißig, 06808 Bitterfeld-Wolfen, Straße des Friedens 117
18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 11.05.25

IV. SONNTAG der Osterzeit

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Hl. Messe: für die Pfarrei
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe „Pilger der Hoffnung“ mit dem neugeweihten Diakon: +Hildegard Gensel u.++Alfred und Rosemarie Kwak u.Leb.u.++Familie
17:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Maiandacht


Montag, 12.05.25

14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Maiandacht, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 13.05.25

bis Do. 15.05. Zentralkonferenz der Gemeindereferenten auf der Huysburg

15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Maiandacht
15:00 Uhr
Religion 1.-3. Klasse
Gemeinderaum St. Anna
18:00 Uhr
Frauenkreis, Maiandacht
Gemeinderaum St. Maria


Mittwoch, 14.05.25

18:30 Uhr
Hoffest, ökumenisches Grillen
Wolfgangstift


Donnerstag, 15.05.25

11:30 Uhr
Orgelmusik mit KMD Martina Apitz an der Ladegastorgel
St. Jakob
16:00 Uhr
Religion 4.-7. Klasse
Gemeinderaum St. Anna


Freitag, 16.05.25

09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen
15:00 Uhr Friedhof Köthen
Ökum. Andacht zur Beisetzung der Sternenkinder
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht