St. Maria Logo

Erzengel Michael

„Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein,
die Engel...“,heiß es in einem Text von Rudolf Otto Wiemer, obwohl die Engel meistens mit Flügeln dargestellt werden. Eine Katechetin erklärte einmal ihren Schülern, dass die Flügel lediglich ein ikonographisches Symbol dafür sind, dass die Engel an allen Orten gleichzeitig zugegen sein können bzw. an keinen Ort gebunden sind. Wie dem auch sei. Engel sind der Überlieferung nach reine Geistwesen, die keinen Körper und somit auch kein Geschlecht besitzen. Brauchen sie auch nicht, da sie als Geister unsterblich sind und deshalb nicht der Fortpflanzung bedürfen. Engel gehören zur unsichtbaren Welt, die Gott ebenso geschaffen hat wie die sichtbare. So beten und bekennen wir es im Glaubensbekenntnis der Kirche.
Engel sind dienende Geister und Boten Gottes. Der hl. Augustinus sagt über die Engel, dass ihr Name (Angelos = Bote) die Aufgabe, nicht das Wesen bezeichnet.
So gelten Engel als Vermittler zwischen Gott und den Menschen, die Nachrichten bzw. Botschaften überbringen. Am bekanntesten sind die drei Erzengel Michael, Gabriel und Rafael, die in der Heiligen Schrift namentlich bezeugt sind. Dabei verweisen ihre Namen auf Gott, den Schöpfer: Michael: Wer ist wie Gott? Er ist der große Verteidiger der Gottheit Gottes; Gabriel: Kraft Gottes oder Held Gottes. Seine vornehmste Aufgabe war es, Maria die Botschaft von der Menschwerdung des Gottessohnes zu überbringen. Aber auch im Buch Daniel tritt er auf, und der Priester Zacharias, der Vater Johannes des Täufers, begegnet ihm während seines Dienstes im Tempel. Rafael: Gott heilt. Er heilt den erblindeten Tobias und begleitet dessen Sohn Tobit auf seiner Brautschau. Das Fest der heiligen Erzengel feiert die Kirche am 29. September.
Die Cherubim und die Seraphim gelten als der Hofstaat Gottes, die ihn umgeben und ihn damit unzugänglich machen.
Am beliebtesten sind wohl die Schutzengel, von denen die Kirche glaubt, dass Gott jedem Menschen einen solchen als Begleiter zur Seite gestellt hat. Engel sind somit Ausdruck und Zeichen der Liebe Gottes zu uns Menschen, der unser Heil und Wohlergehen will, die uns begleiten im Leben und im Sterben.
Es gibt Menschen, die die Engel verehren, aber Gott ignorieren. Das ist ein Paradox. Denn auch die Engel gäbe es ohne Gott nicht. Auch sie sind seine Geschöpfe.
Und hier ist es ähnlich wie beim Menschen. Sie sind ausgestattet mit Freiheit. So gibt es auch Engel, die sich von Gott abgewandt und sogar gegen ihn entschieden haben. Der bekannteste ist Luzifer, der den schönen Namen Lichtträger hat, aber wohl die Finsternis dem Licht vorzog.
Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, die Engel. Und doch können auch wir, ob Männer oder Frauen, Engel sein, nämlich Boten der Liebe Gottes in dieser und zu dieser Welt.
Unsere Kapelle in Edderitz trägt den Namen des Erzengels Michael. Möglicherweise haben sich die Katholiken, die sich diesen Raum nach dem Krieg als Vertriebene und Flüchtlinge zum Gottesdienstraum hergerichtet haben, für dieses Patrozinium entschieden, weil sie Zeugen, aber auch Verteidiger des Glaubens an Gott sein wollten.

Terminpläne zum Download



Mittwoch, 19.11.25

RED WEDNESDAY

10:00 Uhr Pflegeheim St. Elisabeth Pavillon
Andacht zum Patronatsfest
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Maria
Senioren-Union


Donnerstag, 20.11.25

33. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr Senioren-Pflegeheime Köthen
Kranken- und Hauskommunion
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Wort-Gottes-Feier


Freitag, 21.11.25

Unsere Liebe Frau

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier in der Krypta für ++Herzogspaar Ferdinand und Julie von Anhalt-Köthen
09:30 Uhr Senioren-Pflegeheime Köthen
Kranken- und Hauskommunion
18:00 Uhr Begegnungsstätte Carlo Acutis
bis So. 23.11.2025, 14.00 Uhr Wochenende für Kinder ab der 1. Klasse und Jugendliche


Samstag, 22.11.25

Samstag

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 23.11.25

CHRISTKÖNIGSONNTAG

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe
09:00 Uhr Herz-Jesu Bitterfeld, Röhrenstraße 2
Hl. Messe mit den Familien der Erstkommunionkinder (Köthen, Bitterfeld, Wolfen-Zörbig)
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: Lebende und ++ der Familien Clausen und Globisch


Montag, 24.11.25

09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Gottesdienst
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Maria
Seniorennachmittag
19:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Kirchenchor


Mittwoch, 26.11.25

RED WEDNESDAY (Roter Mittwoch): Zeichen der Solidarität und Gebet für bedrängte und verfolgte Christen

10:00 Uhr
Sitztanz
Gemeinderaum St. Anna
18:00 Uhr
Gestalten der Adventskränze für die Kirchen der Pfarrei und AG Blumenschmuck
Gemeinderaum St. Anna