Gedenken an K. Kobitzki

Gedenken an Konrad Kobitzki
 

Im Gedenken an  Konrad  K o b i t z k i   +  (1934 – 2015)

ein römisch-katholisches Gemeindeglied unserer Stadt immer auf ökumenischen Wegen

 

Als ernsthaft-kritischer Gottesdienstbesucher in den Kirchgemeinden oder begeisterter Zuhörer in Konzerten und im Stadtbild als origineller Beobachter und Gesprächspartner bekannt - wird er uns fehlen, der seit über fünfzig Jahren in Köthen lebende „ Koko“;
er ist  im Alter von 81 Jahren plötzlich und unerwartet am Silvestertag 2015 heimgegangen.

Seine Heimatgemeinde hat ihm eine würdige Wegbegleitung durch  das Requiem mit anschließender Beisetzung auf dem  Friedhof in Köthen bereitet, wobei neben zahlreichen Gemeindegliedern auch evangelische Christen und weitere Teilnehmer vertreten waren.

Als Organist und Kantor 1964 an die katholischen  Kirchgemeinden in Köthen berufen, war seine Glaubenshaltung dadurch geprägt, ökumenische Ausstrahlung  –  orientiert auf Nachbarschaftspflege zwischen den Religionsgemeinschaften  und ihrer Mitglieder in praktischer aber auch liturgischer Beziehung  –   wahrzunehmen.

Die Affinität zur protestantischen Kirche ist dem gebürtigen Ost-Brandenburger nach der Vertreibung von 1945 zunächst in Wiesenburg /Mark wohl durch den Kontakt zu einem evangelischen Pfarrhaus und später in der beruflichen Ausbildung während des  Studiums an der Evangelischen Kirchenmusikschule Halle/S. festes Anliegen geworden.

 

Über vierzig Jahre in Köthen im kirchlichen Amt stehend, war seine  Regsamkeit spürbar  hauptsächlich durch Verbindungen zu den evangelischen Kirchenmusikern und Pfarrern, zum Bach-Chor und anderen kulturellen Trägern der Stadt. So hat K. Kobitzki auch als Hausmusiklehrer für verschiedene Instrumente, als Gesangssolist in einigen Oratorienaufführungen und a-capella- Konzerten sowie jahrelang als Leiter eines traditionellen Männerchors außerhalb seines kirchlichen Dienstes gewirkt. Organistenvertretungen in anderen Gemeinden waren fast bis zu seinem Lebensende von ihm wahrgenommen worden.

 

Seine Persönlichkeit ist von tiefer Gläubigkeit im traditionell- konservativen Verständnis bestimmt gewesen  – gepaart aber mit realen Vorstellungen zum praktischen Leben und respektvollem Umgangs mit einem umfangreichen Freundes- und Bekanntenkreis.

Als Individualist mit so manchen Eigenheiten fand er immer wieder einen wertvollen Ausgleich gegenüber seinen Gesprächspartnern etwa in Heftigkeit und Milde, Kritik und Versöhnung im Amt oder im privaten Umgang, so dass zuletzt seine Freundlichkeit als christlicher Partner bewundernd angenommen wurde.

So waren auch seine Passion als Historiker, Kunstkenner und Sammler von klerikalen Antiquitäten oder Bewunderer der Schöpfung und Natur für ihn von innerer Erfüllung und Liebe dazu getragen.

Konrad Kobitzki wusste als Christ um die enge Verbindung von Glaube, Musik und Theologie. Gott hat ihm das Leben gegeben; er behält es auch in seiner Hand.

Er möge ruhen in Frieden und das ewige Licht leuchte ihm!

    Seine Freunde- und Bekannten der evangelischen Kirchengemeinden in Köthen: 

 Johannes  Freundel 

Terminpläne zum Download



Freitag, 09.05.25

der 3. Osterwoche

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen, anschl. Gemeindevormittag
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht


Samstag, 10.05.25

der 3. Osterwoche

10:00 Uhr
Hl. Messe zur Kolping-Diözesanwallfahrt
Kloster Helfta
10:00 Uhr
Hl. Messe mit Bischof Dr. Gerhard Feige, Feier der Diakonenweihe
Propsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth Halle
14:00 Uhr
Firmkurs 2025 (Bitterfeld, Wolfen-Zörbig, Köthen)
St. Josef Holzweißig, 06808 Bitterfeld-Wolfen, Straße des Friedens 117
18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 11.05.25

IV. SONNTAG der Osterzeit

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Hl. Messe: für die Pfarrei
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe „Pilger der Hoffnung“ mit dem neugeweihten Diakon: +Hildegard Gensel u.++Alfred und Rosemarie Kwak u.Leb.u.++Familie
17:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Maiandacht


Montag, 12.05.25

14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Maiandacht, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 13.05.25

bis Do. 15.05. Zentralkonferenz der Gemeindereferenten auf der Huysburg

15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Maiandacht
15:00 Uhr
Religion 1.-3. Klasse
Gemeinderaum St. Anna
18:00 Uhr
Frauenkreis, Maiandacht
Gemeinderaum St. Maria


Mittwoch, 14.05.25

18:30 Uhr
Hoffest, ökumenisches Grillen
Wolfgangstift


Donnerstag, 15.05.25

11:30 Uhr
Orgelmusik mit KMD Martina Apitz an der Ladegastorgel
St. Jakob
16:00 Uhr
Religion 4.-7. Klasse
Gemeinderaum St. Anna


Freitag, 16.05.25

09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen
15:00 Uhr Friedhof Köthen
Ökum. Andacht zur Beisetzung der Sternenkinder
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht