Monat Juli

Blut rettet Leben
Juli – Der Monat des Kostbaren Blutes 

 

„Blut rettet Leben – Spende Blut“ – so oder ähnlich warb vor einiger Zeit das Deutsche Rote Kreuz um Blutspenden. Und in  der Tat kommen wir ohne Blut nicht aus. Es ist wie ein Lebenssaft, der unser Leben erst ermöglicht. Zu verbluten bedeutet unweigerlich den Tod.

Und so mancher Patient und unzählige Opfer von Unglücksfällen verdanken ihr Überleben dem Vorhandensein von Blutkonserven, die viele freiwillige Spender für Not- und Härtefälle zur Verfügung stellen. Mein Blut für dein Leben, auch wenn ich den Empfänger nicht kenne. 

Auf der anderen Seite ekeln sich viele Menschen vor Blut, wird ihnen schlecht, geraten sie in Panik oder fallen in Ohnmacht. Vielleicht liegt es auch an der roten Signalfarbe des Blutes, die uns aufmerken lässt. Wie dem auch sei. Ohne Blut kein Leben.

Es mag etwas seltsam anmuten, aber der Monat Juli gilt als Monat des Blutes, und zwar des kostbaren Blutes Jesu Christi. Jedes Blut ist kostbar und darf nicht leichtfertig vergossen werden. Geschieht es doch, macht man sich schuldig. Wenn jemand sein Blut vergießt, d.h. sein Leben hingibt für einen anderen, dann ist das das größte Zeichen der Liebe. So haben die Märtyrer durch die Jahrhunderte hindurch ihr Blut vergossen als Zeugen des Glaubens. Diese Haltung hat andere Menschen so stark beeindruckt und fasziniert, dass viele dadurch selbst zum Glauben gefunden haben. Seither gilt der Satz: Das Blut der Märtyrer ist der Same für neue Christen.

Wenn die Kirche im Monat Juli des Blutes Christ gedenkt, das er am Kreuz vergossen hat, dann ist sie davon überzeugt, dass das der ganzen Menschheit zum Heil gereicht. Der Sohn Gottes gibt sein Blut für uns, damit wir leben. Aus seinem Blut erwächst das Leben der Gnade, das Gott uns in der Taufe geschenkt hat.  

In jeder Eucharistiefeier empfangen wir den Leib und das Blut Christi in den Gestalten von Brot und Wein. Dadurch wird unser Glaube genährt und unsere Liebe gefestigt. Wir dürfen den ganzen Christus im wahrsten Sinn des Wortes verinnerlichen. Er schenkt sich uns ganz, opfert sich für uns auf.

Alles Leben und alles Lieben entspringt dem Opfer. Niemand hat eine größere Liebe, als wenn er sein Leben hingibt für seine Freunde, sagt Jesus. Wir bezeichnen ihn gern als das Lamm Gottes, denn wie ein Lamm, das Opfertier, ist er am Stamm des Kreuzes „geschlachtet“ worden. Sein Blut für uns, und das bedeutet Leben für uns.

 

Das vergossene Blut Jesu provoziert unsere Liebe. Das Blut in unseren Adern soll für ihn fließen, d.h. wir sollen für ihn leben. Das Martyrium ist der Extremfall des Christseins. Der Normalfall ist unsere Hingabe im Alltag an ihn und die Menschen, mit denen wir leben.

 

Auch wenn der Monat Juli als Monat des kostbaren Blutes Christi auf den ersten Blick makaber erscheinen mag, er hat seinen Sinn. Denn Blut bedeutet Leben.

Terminpläne zum Download



Sonntag, 03.12.23

I. ADVENTSSONNTAG

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: für die Pfarrei
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: ++ Johannes und Christa Scholz und Gisela Scholz Familiengottesdienst, anschl. Pfarrhaus: Frühschoppen, Coffee Stop und Verkauf von fair gehandelten Waren
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Vesper, anschl. Beichtgelegenheit bei einem fremden Beichtvater


Montag, 04.12.23

der I. Adventswoche

08:45 Uhr
Morgenkreis mit Segnung des Adventskranzes
Kita St. Anna
09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Hl. Messe
14:30 Uhr
Seniorennachmittag
Gemeinderaum St. Maria
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 05.12.23

der I. Adventswoche

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
14:00 Uhr
TÜRÖFFNR Herbergssuche
Gemeinderaum Görzig
15:30 Uhr
TÜRÖFFNER-Hl. Nikolaus von Myra Adventsfeier für alle großen und kleinen Kinder am Vortag des Nikolaustages
Gemeinderaum St. Anna
19:00 Uhr
Frauenkreis St. Maria Köthen; Adventsfeier
Gemeinderaum St. Maria


Mittwoch, 06.12.23

Hl. Nikolaus von Myra (g)

06:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Rorate-Messe, anschl. Gemeindefrühstück
09:00 Uhr
Morgenkreis mit Besuch vom Nikolaus (intern)
Kita St. Anna
10:00 Uhr
Sitztanz
Gemeinderaum St. Anna


Donnerstag, 07.12.23

der I. Adventswoche

09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe Gebet um geistliche Berufungen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Beichte und Beichtgespräch


Freitag, 08.12.23

HOCHFEST DER

06:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Rorate-Messe, anschl. Gemeindefrühstück
09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen
18:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe, anschl. Pfarrhaus St. Maria: Adventsfeier der Kolpingfamilie und ihrer Gäste


Samstag, 09.12.23

Hl. Juan Diego (g)

10:00 Uhr
Familientag Erstkommunionvorbereitung GRÜN: Das Sakrament der Versöhnung – Der Barmherzige Vater
Gemeinderaum St. Anna
17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: +Rainer Matz


Sonntag, 10.12.23

II. ADVENTSSONNTAG

10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe mit Erstkommunionkindern 2024 Familiengottesdienst
14:00 Uhr
Hl. Messe: für die Pfarrei, anschl. Adventsnachmittag
Hl. Geist Görzig (außer Plan)