Juli

(Sein) Blut rettet (dein) Leben
(Der Monat Juli ist der Monat des Kostbaren Blutes)

Dieser Slogan klingt zunächst wie eine Werbung des Roten Kreuzes um Blutspenden. Oder steckt mehr oder anderes dahinter? Auf jeden Fall geht es um unser Leben. Aber was hat unser Glaube mit Blut zu tun? Ist das nicht eher eine Angelegenheit des Roten Kreuzes und der Medizin?

Im Kirchenjahr hat jeder Monat sein eigenes Gepräge. Am bekanntesten sind der Monat Mai als der Marienmonat, der Oktober als der Rosenkranzmonat, auch der Juni als der Monat, der dem Herzen Jesu gewidmet ist. Viel weniger, wenn überhaupt, wissen die meisten Christen etwas mit dem Monat Juli anzufangen. Als Sommermonat gilt er wie der August als die Zeit für Ferien und Urlaub.

Doch auch der Juli hat ein geistliches Gepräge. Er gilt als der Monat des Kostbaren Blutes.

Rette Leben – Spende Blut! Diesen Aufruf startet immer wieder das Rote Kreuz und bittet um Blutspenden, damit Menschenleben im Bedarfsfall mit Blutkonserven bei Operationen und Unfällen gerettet werden können. Blut bedeutet Leben, Blutverlust den Tod. Niemand sollte Blut vergießen, denn es kostet das Leben, und doch geschieht es Tag für Tag.

So glauben und bekennen Christen, dass Jesus für uns am Kreuz sein Blut vergossen hat, damit wir leben. „Sein Blut komme über uns und unsere Kinder“ ruft die Menge bei seiner Verurteilung. Es kam über sie, aber anders als gedacht. Nicht zum Fluch, sondern zum Segen. Blut ist kostbar. Wenn Jesus sein Blut für uns gibt, ist das der größte Ausdruck seiner Liebe. Die Märtyrer aller Zeiten haben für Christus ihr Blut vergossen und seine Liebe erwidert.

In der Eucharistie empfangen wir Christus im Zeichen des Brotes und des Weines seinen Leib und sein Blut, ihn ganz und gar. Deshalb gehen wir auch sehr behutsam und ehrfürchtig damit um. Der eucharistische Wein, das Blut Christi, darf nicht verschüttet werden. Es ist zu kostbar, es ist Ausdruck und Zeichen seiner Liebe und Hingabe.

Von Martin Luther wird überliefert, dass bei der Feier der Messe der Kelch mit dem konsekrierten Wein durch ein Missgeschick umfiel und der Inhalt sich auf die Altarstufen ergoss. Es wird berichtet, dass er alles mit dem Mund von den Stufen aufsog, damit nichts verloren geht oder zertreten wird. Größer kann Ehrfurcht nicht sein.

Blut ist kostbar und bedeutet und rettet Leben. Für jemanden sein Blut geben, bedeutet ihn zu lieben. So hat Jesus sein Blut für alle Menschen vergossen aus unendlicher Liebe. Und deshalb ist uns sein Blut kostbar und wertvoll und heilig. Wir verehren und empfangen es in der Eucharistiefeier und gedenken seiner in einem Monat des Jahres, dem Juli, dem Monat des Kostbaren Blutes.

Terminpläne zum Download

aktueller Jahresplan, Stand: 01.09.2023
Vermeldungen vom 1. bis 8. Oktober 2023
Vermeldungen vom 1. bis 8. Oktober 2023


Dienstag, 03.10.23

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT

10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe für Volk und Land: Leb.u.++Familie Weihmann
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe für Volk und Land, anschl. Begegnung im Pfarrsaal und Außengelände, Essen und Trinken, Blasmusik
18:30 Uhr
Ökumenische Andacht, anschl. Marktplatz „Deutschland singt und klingt“
St. Jakob
19:00 Uhr
„Deutschland singt und klingt“
Marktplatz


Mittwoch, 04.10.23

Hl. Franz von Assisi (G); Welttierschutztag

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
10:00 Uhr
Ausflug nach Reppichau
Regionalkonferenz Dessau
15:00 Uhr
Thementreff, Feier der Lebenswende
- 16.30 Uhr Gemeinderaum St. Anna
17:00 Uhr
Visitationskonferenz Pastoralregion Dessau
Herz-Jesu Bitterfeld


Donnerstag, 05.10.23

26. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Kranken-/ Hauskommunion
Köthen
16:00 Uhr
Religion 5.–8. Klasse
Gemeinderaum St. Anna
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe: +Amalie Wipler; ++Irmgard Imkamp, Gerhard Pätzold u.Eheleute Elisabeth und Herrmann Schorr
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe mit dem Firmkurs 2023, anschl. Jugendstunde
18:30 Uhr
Beichtgelegenheit und Beichtgespräch
– 19.00 St. Anna
19:00 Uhr
Kirchenvorstand
Gemeinderaum St. Anna


Freitag, 06.10.23

26. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen
09:30 Uhr
Kranken-/ Hauskommunion
Köthen, Osternienburg
15:30 Uhr
Rosenkranzandacht
St. Elisabeth Köthen


Samstag, 07.10.23

Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz (G)

10:00 Uhr
Familientag Erstkommunionvorbereitung ORANGE: Jesus heilt Bartimäus – denn Gott will unser Heil
Gemeinderaum St. Anna
18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: Leb.u.++Familien Hantscher und Kusmirek


Sonntag, 08.10.23

27. SONNTAG im Jahreskreis

10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: ++ Eltern Josef und Christa Thaut, Johannes und Christa Scholz; ++Hildegard u.Maximilian Wagner und Sohn Rudolf
14:00 Uhr
Hl. Messe: für die Pfarrei mit Segnung der Erntegaben; Kollekte für die Pfarrei
Kirche Heilig Geist Görzig


Montag, 09.10.23

09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Erntedank-Gottesdienst
14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Rosenkranzandacht, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 10.10.23

11:30 Uhr
Orgelmusik mit KMD Martina Apitz an der Ladegastorgel
St. Jakob
15:00 Uhr Kapelle St. Michael
Rosenkranzgebet
15:00 Uhr
Religion 1.–2. Klasse
Gemeinderaum St. Anna
19:30 Uhr
Elternabend 1.-8. Klasse
Gemeinderaum St. Anna