Nuntius


Apostolischer Nuntius in Köthen - 25. Oktober 2009

„Ich bin erstaunt über die Größe und Höhe Ihrer wunderschön sanierten Kirche.“
Mit Worten des Dankes und der Anerkennung äußerte sich Erzbischof Dr. Jean-Claude Périsset, Apostolischer Nuntius in Deutschland, über seinen Eindruck während seines Besuches im Gemeindeverbund Köthen. Hier zelebrierte er anlässlich des Weltmissionssonntages mit Opfergang für das Hilfswerk „missio“ in St. Maria die Hl. Messe. Dabei hielt er ebenso wie am Nachmittag in der Vesper zum Patronatsfest die Predigt in dem bis auf den letzen Platz besetzen Gotteshaus.
Pfarrer Armin Kensbock hatte zu Beginn des Gottesdienstes dem hohen Gast ein herzliches Willkommen entboten.
Der Botschafter des Vatikans erinnerte daran, dass Herzog Ferdinand und seine Ehefrau, Herzogin Julie, diese Kirche der Gemeinde geschenkt hatten, nachdem sie am 24. Oktober 1825 in Paris zum katholischen Glauben konvertiert waren.
Nach der Erläuterung der Vorgeschichte gab der Erzbischof seiner Freude Ausdruck, „an diesem Dankfest teilzunehmen und Ihnen die Anteilnahme des Heiligen Vaters am Leben Ihrer Gemeinde zu bekunden.“
Angesichts der Gefahr der Vereinsamung in der Diaspora komme dem Bewusstsein der Zugehörigkeit nicht nur der Kirche vor Ort, sondern auch zur Gesamtkirche mit mehr als einer Milliarde Mitglieder hohe Bedeutung zu. So kann sich der einzelne leichter für die Treue zur Gemeinde einsetzen.
„Gerade dies hat das Herzogspaar in seiner Zeit getan. Dafür sind wir ihm dankbar.
Diese Treue führte zur Errichtung der Pfarrei und zum Bau der Kirche.“ Die alljährliche Feier der Gründung der katholischen Gemeinde möge der nachwachsenden Generation vermitteln, woher sie komme.
Gebete für alle, die im Gemeindeverbund und schließlich in der Welt Verantwortung tragen sowie für das einstige Herzogspaar, Marienlieder und Orgelklang kennzeichneten den weiteren Verlauf von Gottesdienst und Vesper.
Bereits am Vormittag hatte sich der Nuntius bei einem Empfang im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Mit sichtlicher Freude berichtete er, wie er anschließend mit dem Oberbürgermeister auf den Turm des Rathauses gestiegen war und die Sicht weithin auf Köthen genießen konnte.
Noch einmal vereinte am Abend die Gemeinde mit dem Nuntius und geladenen Gästen bei einem Empfang im Pavillon des katholischen Seniorenpflegeheimes „St. Elisabeth“ in der Köthener Wallstraße.

Emil Fischer

Terminpläne zum Download



Freitag, 29.08.25

Enthauptung Johannes

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
18:00 Uhr
Besprechung Gemeindefahrt Sizilien
Gemeinderaum St. Maria


Samstag, 30.08.25

21. Woche im Jahreskreis

18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe: für die Pfarrei


Sonntag, 31.08.25

22. SONNTAG im Jahreskreis

08:00 Uhr
Hl. Messe: +Johann Hantscher
St. Michael Edderitz (außer Plan)
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe mit Neupriester Matthäus Ruby mit Primizsegen: ++Kurt und Brunhilde Schindler u. ++Anton und Josefine Bständig
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Vesper


Montag, 01.09.25

19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 02.09.25

09:00 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Dienstbesprechung von KITA, SPH und Pfarrei
18:00 Uhr
AG Gottesdienst
Gemeinderaum St. Anna
19:30 Uhr
AG Küster, Blumenschmuck, AG Lektoren
Gemeinderaum St. Maria


Mittwoch, 03.09.25

SELIGER BRUDER GERHARD (+03.09.1120), Patronat der Malteser

09:30 Uhr
Ausflug nach Quedlinburg
Regionalkonferenz Dessau
10:00 Uhr
Sitztanz
Gemeinderaum St. Anna


Donnerstag, 04.09.25

Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen

09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen
11:30 Uhr
Orgelmusik mit KMD Martina Apitz an der Ladegastorgel
St. Jakob


Freitag, 05.09.25

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen,
09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Köthen, Osternienburg