Die Wiedereinweihung:

Die Wiedereinweihung St. Maria

Köthen( EF ) Köthens Katholiken haben ihr Gotteshaus wieder. Nach knapp anderthalbjähriger Generalrenovierung wurde am 26.9.2009 während eines Pontifikalamtes von Bischof Dr. Gerhard Feige unter lebhafter Beteiligung der Gemeinde und in Anwesenheit einer Reihe Ehrengäste die Altarweihe der Schloß- und Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt vorgenommen. Vorausgegangen war in den Tagen vorher die Weihe der ebenfalls renovierten Orgel und zweier in Lauchhammer gegossener Glocken. Hohe Achtung und Anerkennung zollte der geistliche Oberhirte den Leistungen der Handwerker und Künstler.
Mit der monochromen Gestaltung im Gegensatz zur bisherigen Farbigkeit wurde dem Inneren des Gotteshauses das ursprüngliche Aussehen weitgehend wiedergegeben. Erneuert wurden die Seitenfenster, wodurch ein Spiel von Licht und Schatten ermöglicht worden ist. Ein gläsernes Besucherfoyer demonstriert nunmehr, daß die Kirche dem Besucher offen steht. Der ebenfalls erneuerte Altarraum erscheint als mächtiger liturgischer Ort. Für den Zelebrationsaltar und den Ambo wurde als ausgewähltes Material Löbejüner Quarz-Porphyr verwendet. Im Hintergrund ist der seinerzeit von Herzogin Julie gestiftete historische Altar aus italienischem Marmor zu finden. Erstmalig ertönten die wenige Wochen zuvor in Lauchhammer gegossenen Glocken. Sie tragen die Inschriften "Veni sancte Spiritus" und "Ora pro nobis, sancta Anna". Schließlich zwei aufschlussreiche Zahlen: Die Gesamtkosten der Generalrenovierung einschließlich der Orgel belaufen sich auf knapp eine Million Euro, der 1832 beendete Neubau kostete 58 700 Taler.
St. Maria Himmelfahrt ist eine Stiftung von Herzog Ferdinand von Anhalt-Cöthen und seiner Gemahlin Herzogin Julie. Sie wurde von dem aus Roßlau stammenden Architekten Gottfried Bandhauer gebaut. Das Herzogpaar war im damals fast ausschließlich protestantischen Umfeld 1825 zum katholischen Glauben konvertiert. Dessen sterbliche Überreste ruhen unter dem Altar in der Krypta der Kirche.
Autor: Emil Fischer



Terminpläne zum Download



Sonntag, 13.07.25

15. SONNTAG im Jahreskreis

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Wort-Gottes-Feier
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe mit Primizsegen des Neupriesters P. Vinoraj Philix Aruinesan CMF: um Gottes Beistand für Emmanuelle Quedraogo
17:00 Uhr
Andacht mit Fahrzeugsegnung
Wegekreuz Pißdorf


Montag, 14.07.25

15. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Wort-Gottes-Feier


Dienstag, 15.07.25

Hl. Bonaventura (G)

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier


Mittwoch, 16.07.25

15. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier


Donnerstag, 17.07.25

15. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen
11:30 Uhr
Orgelmusik mit KMD Martina Apitz an der Ladegastorgel
St. Jakob
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Wort-Gottes-Feier


Freitag, 18.07.25

15. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Wort-Gottes-Feier
09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen


Samstag, 19.07.25

15. Woche im Jahreskreis

18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Wort-Gottes-Feier


Sonntag, 20.07.25

16. SONNTAG im Jahreskreis

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Wort-Gottes-Feier
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: Lebende und ++ der Familien Clausen und Globisch
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Abendlob „Jede Stimme zählt!“