DIES ORIENTALIS

Der „Dies orientalis“ in der Pfarrei St. Maria Köthen
Ein ökumenischer Brückenschlag

Es war Papst Johannes Paul II., der mit einem treffenden Bild darauf hinwies, dass die eine Kirche Jesu Christi auf zwei Lungenflügeln atmet, dem westlichen und dem östlichen. Die Kirche kennt demzufolge unterschiedliche Traditionen und unterschiedliche Arten und Weisen, Gottesdienst zu feiern und Sakramente zu spenden. Allen gemeinsam aber ist ihr apostolischer Ursprung.
Wir Katholiken gehören zum westlichen (auch lateinischen) Teil der Kirche, aber es gibt auch die östlichen orthodoxen bzw. byzantinischen und altorientalischen Traditionen und Ausprägungen der Kirche.
Bei allen Unterschieden und Verschiedenheiten bilden alle gemeinsam die eine Kirche. Alle stehen sie in der apostolischen Sukzession, haben Bischöfe, Priester und Diakone, feiern die Heilige Messe bzw. die Göttliche Liturgie, spenden sieben Sakramente, Verehren die Gottesmutter und die Heiligen und schätzen das monastische Leben.
Um diese Traditionen kennenzulernen, lädt die Pfarrei St. Maria Köthen jedes Jahr an einem Sonntag in der österlichen Zeit Vertreter der Ostkirchen zu einem sog. Dies orientalis – einem östlichen Tag - ein. Die Begegnung mit anderen christlichen Traditionen erweitert den eigenen Horizont. Aber auch die anderen lernen die lateinische Tradition kennen und hoffentlich auch schätzen.
So feiern wir unsere Heilige Messe, die neben dem Gemeindegesang mit Liedern und Gesängen der jeweiligen östlichen Tradition chorisch oder solistisch bereichert wird. Der eingeladene Geistliche erhält einen Ehrenplatz im Altarraum und wird gebeten, die Predigt zu halten. Mit dem gemeinsamen Segen endet der Gottesdienst. Bei der anschließenden Begegnung mit der Gemeinde im Pfarrsaal stellen die Gäste sich und ihre Kirche, ihr Glaubensleben und ihre Glaubenslehre vor. Nach Möglichkeit klingt der Tag mit einer feierlichen Andacht zu Ehren der Gottesmutter Maria aus.
Auch wenn das Erscheinungsbild, die Gebete und Gesänge uns fremd vorkommen und wir sie auch nicht verstehen, begegnet uns doch ein großer Schatz und Reichtum an Liturgie und Spiritualität, von denen wir im Westen profitieren und vieles lernen können, was den Umgang mit dem Heiligen und die Wertschätzung und Hochachtung der eigenen Tradition betrifft.
So versuchen wir einen Brückenschlag von West nach Ost, von der Westkirche zu den Ostkirchen, um zu lernen, als Kirche wieder mit zwei Lungenflügeln zu atmen und durch das Wehen des Heiligen Geistes zur Einheit trotz Verschiedenheit zurückzufinden.

Terminpläne zum Download



Freitag, 09.05.25

der 3. Osterwoche

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen, anschl. Gemeindevormittag
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht


Samstag, 10.05.25

der 3. Osterwoche

10:00 Uhr
Hl. Messe zur Kolping-Diözesanwallfahrt
Kloster Helfta
10:00 Uhr
Hl. Messe mit Bischof Dr. Gerhard Feige, Feier der Diakonenweihe
Propsteikirche St. Franziskus und St. Elisabeth Halle
14:00 Uhr
Firmkurs 2025 (Bitterfeld, Wolfen-Zörbig, Köthen)
St. Josef Holzweißig, 06808 Bitterfeld-Wolfen, Straße des Friedens 117
18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 11.05.25

IV. SONNTAG der Osterzeit

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Hl. Messe: für die Pfarrei
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe „Pilger der Hoffnung“ mit dem neugeweihten Diakon: +Hildegard Gensel u.++Alfred und Rosemarie Kwak u.Leb.u.++Familie
17:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Maiandacht


Montag, 12.05.25

14:30 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Maiandacht, anschl. Seniorennachmittag
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna


Dienstag, 13.05.25

bis Do. 15.05. Zentralkonferenz der Gemeindereferenten auf der Huysburg

15:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Maiandacht
15:00 Uhr
Religion 1.-3. Klasse
Gemeinderaum St. Anna
18:00 Uhr
Frauenkreis, Maiandacht
Gemeinderaum St. Maria


Mittwoch, 14.05.25

18:30 Uhr
Hoffest, ökumenisches Grillen
Wolfgangstift


Donnerstag, 15.05.25

11:30 Uhr
Orgelmusik mit KMD Martina Apitz an der Ladegastorgel
St. Jakob
16:00 Uhr
Religion 4.-7. Klasse
Gemeinderaum St. Anna


Freitag, 16.05.25

09:30 Uhr
Kranken- und Hauskommunion
Senioren-Pflegeheime Köthen
15:00 Uhr Friedhof Köthen
Ökum. Andacht zur Beisetzung der Sternenkinder
15:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Maiandacht