St. Maria Logo

Leitbild


1. Leitbild

Im Vergleich zur Kirchengeschichte und zur Geschichte von Kirche in unserem Land und in unserem Bistum ist die Entstehung katholischer Gemeinden in Anhalt in der jüngeren Geschichte ein relativ kurzer Zeitabschnitt. Schon sehr früh wurde im Fürstentum Anhalt-Köthen die Reformation eingeführt, und somit erlosch katholisches Leben gänzlich.

Erst durch die Konversion von Herzog Friedrich Ferdinand von Anhalt-Köthen und seiner Gemahlin Julie, einer geborenen Gräfin von Brandenburg, im Jahr 1825 wurde für den katholischen Glauben ein neuer Anfang möglich. Dieser Konversion verdanken wir unsere Existenz als katholische Gemeinden und den Bau der katholischen Schloss- und Pfarrkirche
St. Maria Himmelfahrt. Das Herzogspaar hat die im Jahr 1826 errichtete Pfarrei mit zwei Gütern dotiert, die in den darauf folgenden Jahren die entstehenden Gemeinden in Bernburg, Gross-Alsleben, später auch in Görzig und anderen Orten in jeglicher Hinsicht unterstützte. In der Diaspora entstanden geistliche Werke mit großer Strahlkraft für den Katholizismus in ganz Deutschland.

Das Gebiet der Pfarrei St. Maria Himmelfahrt in Köthen erstreckte sich auf das gesamte Herzogtum Anhalt-Köthen. Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Kohlebergbau in Osternienburg begann und viele polnische katholische Familien nach Osternienburg zogen, gründeten sie zunächst den St. Barbaraverein, bauten 1908 die Herz-Jesu-Kirche und schufen so die Voraussetzungen zur Errichtung der späteren Pfarrei.

In Görzig stiftete der Fabrikant Dr. Keidel die Heilig-Geist-Kirche, aus dieser Stiftung erwuchs eine eigenständige Kirchengemeinde.

Der Ausgang des 2. Weltkrieges vertrieb viele Menschen aus ihrer angestammten Heimat. Insbesondere aus dem Sudetenland und aus Schlesien kamen viele katholische Familien nach Köthen und in die umliegenden Ortschaften. Pfarrer Dr. Franz Schulte kaufte deshalb die Gaststätte „Zum Felsenkeller“ und ließ sie zu Kirche, Pfarr- und Gemeindehaus umbauen. So entstand in Köthen die zweite Pfarrei „St. Anna“.

In Edderitz bauten sich in den 50er Jahren die vertriebenen schlesischen und sudetendeutschen Katholiken die ehemalige Waschkaue des Tagebaues zur St. Michaelskapelle aus und schufen sich so ein neues geistliches Zuhause.

An die Tradition der Gründungszeit möchten wir als Gemeindeverbund Köthen-Görzig-Osternienburg und spätere Pfarrei wieder anknüpfen. Die Mutterpfarrei soll unter den sich gewandelten Verhältnissen wieder das Zentrum unserer Pfarrei sein, in dem die weniger gewordenen Katholiken der Region die Möglichkeit erhalten, gemeinsam Gemeinde zu erleben und Gemeinde zu sein im Gottesdienst, in der Verkündigung und Weitergabe des Glaubens und in der Sorge umeinander und um andere.

So wie das Herzogspaar im 19. Jahrhundert durch seinen Schritt in die katholische Kirche Zeugnis gegeben hat, so möchten wir im 21. Jahrhundert Zeugen des Glaubens in unserer Zeit und an unseren Orten sein.

Wir möchten den Auftrag Jesu hier und heute an- und ernst nehmen:

„Ihr werdet meine Zeugen sein“ (Apg 1,8).

Terminpläne zum Download



Samstag, 22.11.25

Samstag

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 23.11.25

CHRISTKÖNIGSONNTAG

08:00 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe
09:00 Uhr Herz-Jesu Bitterfeld, Röhrenstraße 2
Hl. Messe mit den Familien der Erstkommunionkinder (Köthen, Bitterfeld, Wolfen-Zörbig)
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: Lebende und ++der Familien Clausen und Globisch


Montag, 24.11.25

Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten (G)

09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Gottesdienst
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Maria
Seniorennachmittag
19:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Kirchenchor


Dienstag, 25.11.25

34. Woche im Jahreskreis

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe


Mittwoch, 26.11.25

34. Woche im Jahreskreis

10:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Sitztanz
18:00 Uhr Gemeinderaum St. Anna
Gestalten der Adventskränze für die Kirchen der Pfarrei und Dekoration für die Gemeinderäume Gestalten der Adventskränze. Helferinnen und Helfer aus den Gemeinden gesucht!


Donnerstag, 27.11.25

34. Woche im Jahreskreis

09:30 Uhr Gröbzig, Edderitz und Umgebung
Haus- und Krankenkommunion
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Beichtgelegenheit und Beichtgespräch


Freitag, 28.11.25

34. Woche im Jahreskreis

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Wort-Gottes-Feier
09:30 Uhr Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung
Haus- und Krankenkommunion
14:30 Uhr Gemeinderaum St. Anna
DMSG


Samstag, 29.11.25

Samstag

17:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe Segnung des Adventskranzes