Der polnische Sankt – Barbara - Verein:

Der polnische Sankt – Barbara - Verein Osternienburg 1900 - 1939 - 1960
- eine fast unbekannte Seite der Ortsgeschichte.

Polskie Towarzystwo sw. Barbary Osternienburg 1900-1939 -1960
- jedna niemal nieznana karta z dziejów miejscowosci

Über Jahrzehnte erhaltene Protokollbände, die Vereinsfahne von 1908 und weitere Erinnerungsstücke, geben Auskunft zum Osternienburger Sankt - Barbara-Verein, der von polnischen Bergleuten als Solidaritätsverein im Jahre 1900 gegründet wurde und sich zur Pflegestätte des katholischen Bekenntnisses, der Muttersprache und der polnischen Kultur sowie der Geselligkeit und einer originären Vereinskultur in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen entwickelte.

 

Die Eingliederung in die Organisationsstruktur des Verbandes der Polen in Deutschland (Zwiazek Polaków w Niemczech) als Dachorganisation der polnischer Vereine in Deutschland und die Bemühungen um eine wenigstens gelegentliche seelsorgerische Betreuung durch polnische Priester stellen einen besonderen Abschnitt in den Darlegungen der Protokolle dar. Gleichzeitig wird ein Einblick in die damalige Versammlungskultur gegeben

 

Die Aufzeichnungen zeigen ebenfalls die Integration der neuen Bürger in die katholische sowie politische Gemeinde, die sich bei der tatkräftigen Hilfe beim Bau der Herz-Jesu-Kirche vor 100 Jahren und Aktivitäten anlässlich gesellschaftlicher Ereignisse äußerten.
Der St.Barbara-Verein führte seine monatlichen Versammlungen bis zum Kriegsausbruch 1939 fast immer regelmäßig durch; in den Jahren der nazistischen Gleichschaltung widersetzte sich der Vereinsvorstand der Kontrolle durch die Ortsgruppe der NSDAP und stellte sich unter den Schutz der katholischen Kirchengemeinde.
Die Wiederbelebung des Vereinslebens in den Nachkriegsjahren, besonders unter den politischen Bedingungen der DDR, war nicht möglich. Im Jahre 1960 fassten daher die letzten Aktiven des Vereins den Beschluss, den St. Barbara-Verein Osternienburg endgültig und formal aufzulösen.

 

Im Gedächtnis mancher Osternienburger Familien – besonders derer katholischer Tradition - ist die Erinnerung an die Vorfahren, die als so genannte Sachsengänger in die entstehende Industriesiedlung Osternienburg kamen, wach. Die Häufigkeit von Familiennamen polnischer Herkunft im öffentlichen Leben der Gemeinde, in unterschiedlichen amtlichen Registern und auf den Grabsteinen des Friedhofs sind Zeugen einer heute fast unbeachteten Seite in der Ortsgeschichte Osternienburgs.

 

(N.Pietsch)



Terminpläne zum Download



Montag, 21.04.25

OSTERMONTAG

08:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: für die Pfarrei Österliche Speisesegnung, Familiengottesdienst, anschl. Ostereiersuche und „Osterfrühstück“


Dienstag, 22.04.25

der Osteroktav

07:45 Uhr Kirche St. Anna
Ostergottesdienst der Kita
09:30 Uhr Kapelle Pflegeheim St. Elisabeth
Hl. Messe: +Erna Sowart
19:30 Uhr
Kolping- und Gemeindeabend mit Karola und Peter Kunz aus Schortewitz: Heiterkeit in der Frühlingszeit
Gemeinderaum St. Maria


Mittwoch, 23.04.25

der Osteroktav

08:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe
10:00 Uhr
Sitztanz
Gemeinderaum St. Anna
15:15 Uhr
Themennachmittag, Feier der Lebenswende
Gemeinderaum St. Anna
19:30 Uhr
Gem. Sitzung Kirchenvorstand/ Pfarrgemeinderat
Gemeinderaum St. Maria


Donnerstag, 24.04.25

der Osteroktav

09:00 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Gröbzig, Edderitz
18:00 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung und Segen
18:30 Uhr Kirche St. Anna
Hl. Beichte und Beichtgespräch
19:00 Uhr
Elternabend Firmkurs 2025 (Köthen, Bitterfeld, Wolfen-Zörbig)
St. Antonius Zörbig


Freitag, 25.04.25

der Osteroktav

08:30 Uhr Kirche Heilig Geist
Hl. Messe: +Eleonore Schmidt
09:30 Uhr
Haus-, Krankenkommunion
Görzig


Samstag, 26.04.25

der Osteroktav

18:00 Uhr Kirche Herz Jesu
Hl. Messe


Sonntag, 27.04.25

II. SONNTAG

08:00 Uhr Kapelle St. Michael
Hl. Messe
10:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Hl. Messe: für die Pfarrei
17:00 Uhr Schloss- und Pfarrkirche St. Maria
Vesper


Montag, 28.04.25

14:30 Uhr
Seniorennachmittag
Gemeinderaum St. Maria
19:00 Uhr
Kirchenchor
Gemeinderaum St. Anna